Unsere Ergebnisse der Leseprojektwoche

Eine tolle Woche geht zu Ende. Vom 7. bis zum 11. März veranstaltete unsere Schule die Leseprojektwoche. Hier haben sich die verschiedenen Stufen eine ganze Woche lang mit einem Buch und dem Lesen beschäftigt. Jede Stufe präsentierte in dieser Woche ihre Ergebnisse. Von der Raupe Nimmersatt, über Bilderbücher wie “Mutig mutig” oder dem “Löwen der nicht schreiben konnte”, bis zu den schönsten Märchen. Aber schaut selbst….

Hier auch ein Link zu unserem Lesetheater der Klasse 2b 

Verordnungsänderung hinsichtlich Betreuungsgruppen

Liebe Eltern,

heute möchte ich Sie über eine Nachricht aus dem Kultusministerium informieren:           Ab sofort gilt, dass es ausreichend ist, wenn ein Elternteil bzw. ein Erziehungsberechtigter in einem Bereich arbeitet, der zu der bereits in dieser Woche erweiterten Gruppe der kritischen Infrastruktur gehört.

Aufgrund von Nachfragen weisen wir in diesem Zusammenhang darauf hin, dass in unserer Region damit auch Institutionen wie die Freiwillige Feuerwehr inkludiert sind und die Gruppe durch die Verordnungsänderung zudem um Angehörige von Abfallwirtschaftsbetrieben ausgeweitet worden ist.

Bitte beachten Sie weiterhin:                                                                                            Nach wie vor gilt, dass Eltern, die das Angebot in Anspruch nehmen wollen,

  • eine entsprechende Bescheinigung ihres Arbeitgebers vorlegen müssen.
  • Die Betreuung ist für Kinder der Klassen E1-4.
  • Um eine Betreuung zu organisieren, melden Sie sich bitte bis Sonntag Abend zur telefonischen Vorab-Anmeldung Ihres Kindes bei mir unter der mobilen Nummer:   0157 714 20 759 in der Zeit zwischen 10.00 und 18.00 Uhr.
  • Das Anmeldeformular erhalten Sie, wie bereits vorher beschrieben, im Sekretariat unserer Schule – bitte rufen Sie unbedingt vorher in der Schule unter der Telefonnummer 06441/32550 an.

Öffnungszeiten des Sekretariats: Montag und Mittwoch von 7.30 Uhr – 12.00 Uhr

Damit wir ALLE weiterhin gesund bleiben möchte ich zum Schutze aller noch einmal darauf hinweisen:  

  • Nicht betreut werden dürfen Kinder, die Krankheitssymptome aufweisen,
  • im Kontakt zu infizierten Personen stehen, oder
  • seit dem Kontakt mit infizierten Personen noch nicht 14 Tage vergangen sind, oder
  • sich in den vergangenen 14 Tagen in einem Risikogebiet für Infektionen mit dem Corona-Virus aufgehalten haben.
  • den Wortlaut der Verordnung finden Sie unter                            https://soziales.hessen.de/sites/default/files/media/anpassungsverordnung_20.3.pdf. bitte die Adresse kopieren und in Ihrem Webbrowser einsetzen
  • Helfen Sie bitte mit, dass wir diese herausfordernde Situation gut bewältigen und halten Sie sich an die öffentlichen Vorschriften und Regeln!!!

An dieser Stelle möchte ich einen ganz besonderen herzlichen Dank an unsere Schulelternbeirätinnen Frau Reina Diaz und Frau Ates aussprechen.                                  Ein weiterer Dank geht auch an alle Klassenelternbeiräte und die Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule für die Weitergabe der Nachrichten in den Klassen.

Bitte bleiben Sie gesund und genießen Sie die Zeit in Ihren Familien,

Marion Weber

 

 

 

Miteinander durch die Krise…

Liebe Eltern!

Ihr Alltag gestaltet sich derzeit wahrscheinlich ganz anders, als Sie es gewohnt sind: Die Kinder sind zu Hause, Schulaufgaben müssen alleine bewältigt werden und vielleicht merken Sie Unsicherheiten oder Ängste bei Ihrem Kind.

In dem beigefügten Schreiben erhalten Sie Tipps zum Umgang mit Ihrem Kind. Wir als Lehrkräfte der Geschwister-Scholl-Schule sitzen bereits daran, neue Aufgaben für Ihre Kinder zu entwickeln und bereitzustellen, um ein wenig (Schul-)Alltag aufrechtzuerhalten und einen Lernzuwachs für Ihr Kind zu gewährleisten. Die Aufgaben erhalten Sie durch die jeweilige Klassenlehrerin.

Wir bedanken uns jetzt schon ganz herzlich für Ihre Unterstützung und Kooperation. Wir hoffen, dass das gemeinsame Lernen für Ihre ganze Familie zu einem Gewinn wird.

Neue Informationen zur Bekämpfung des Corona-Virus

Liebe Eltern!

Die unten beigefügte Datei enthält ausführliche Informationen zur Betreuung der Kinder. Auch findet sich dort nochmals eine aktualisierte Auflistung der Berufsgruppen, für deren Kinder eine Notbetreuung angeboten wird. Arbeiten beide Erziehungsberechtigten in den aufgelisteten Gruppen, können Sie eine Notbetreuung in Anspruch nehmen. Das Sekretariat ist montags bis freitags von 8:00 Uhr bis 12:00Uhr besetzt und kann telefonisch unter der 06441-32550 für weitere Informationen kontaktiert werden.

Teilnahme am Versteckballturnier für Mädchen

Am 05.02.2020 fand in Hermannstein das Versteckballturnier der Mädchen in der Sporthalle der Grundschule statt.

Beim Versteckball spielen die Mädchen eine Variante des Völkerballs. Ein zusätzlicher Kasten in jeder Spielhälfte dient als Versteckmöglichkeit.

Jede Mannschaft versucht möglichst viele gegnerische Mädchen aus dem Spielfeld zu werfen (es wird mit einem Softball gespielt). Es gibt eine Torwartin oder Königin, die sich von Beginn an außerhalb der gegnerischen Spielhälfte befindet. Sie versucht mit den abgeworfenen Spielerinnen von außen Spielerinnen des Gegners abzuwerfen. Nach einer festgelegten Zeit endet das Spiel und die Mannschaft mit den meisten im eigenen Feld verbliebenen Spielerinnen gewinnt dieses. Jede Mannschaft besteht aus 12 Mädchen.

In 4 sehr spannenden Spielen erzielte die Schulmannschaft der Geschwister Scholl Schule nach 2 Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage einen hervorragenden 5. Platz von 12 Schulmannschaften!!

Erfolgreiche Mädchen der Schulmannschaft 2020

Das Halbfinale wurde leider wurde ganz knapp verpasst.

Ein toller Erfolg

Sponsorenlauf ein voller Erfolg!

Bei strahlendem Sonnenschein liefen über 300 Kinder ihre Runden beim Sponsorenlauf der Geschwister-Scholl-Schule. Das Motto „Wir sausen für Spielgeräte in den Pausen!“ spornte die Kinder zu Höchstleistungen an. Die Viertklässler konnten sich zusätzlich über die Unterstützung dreier Spieler des TV Hüttenberg freuen, welche ebenfalls am Sponsorenlauf teilnahmen. „Ich bin überwältigt, welche Freude und Ausdauer alle Kinder der Schule heute bei unserem Spendenlauf gezeigt haben“, äußerte sich die Schulleiterin Frau Weber. „Alle Kinder waren hoch motiviert, was sicher auch den vielen Spendenpaten, darunter auch Spieler vom TV Hüttenberg, zuzuschreiben war. Es hat unheimlich viel Spaß gemacht!“

Insgesamt wurden 3130 Runden gelaufen. Das sind 626 km. Mit den Einnahmen von dem reichhaltigen Kuchenbuffet und der Tombola kamen beim Sponsorenlauf insgesamt 3400€ zusammen. HERZLICHEN DANK an alle, die dazu ihren Beitrag geleistet haben: der Förderverein der Geschwister-Scholl-Schule, die Eltern, die geholfen oder etwas zum Buffet beigetragen haben, die Kinder, die so motiviert gelaufen sind und auch die Lehrer, die diesen Tag vorbereitet haben.

Unser besonderer Dank gilt allen Sponsoren, die für die Tombola gespendet haben. Wir waren überwältigt von eurer Großzügigkeit.

 

 

Sponsorenlauf der Geschwister-Scholl-Schule mit besonderer Unterstützung!

„Wir sausen für Spielgeräte in den Pausen!“ 

Das ist das Motto für den vierten Sponsorenlauf unserer Schule am 22.10.2019. Bewegung ist wichtig, besonders in den Pausen. Dazu benötigen wir vielfältige Angebote und Spielgeräte, die dem Bedürfnis nach einer erholsamen und bewegten Pause für die Kinder gerecht werden.

Deshalb möchten wir im Rahmen eines Sponsorenlaufs Geld für die Anschaffung neuer, schöner Fahrzeuge etc. erlaufen. Alle Kinder der Geschwister-Scholl-Schule können sich im Vorfeld Sponsoren aus dem familiären Umfeld suchen, die ihnen pro Runde einen bestimmten Betrag zahlen. So ist die Motivation der Kinder groß, so viele Runden wie möglich zu laufen.

Ganz besondere Unterstützung erhalten wir in diesem Jahr von dem TV 05/07 Hüttenberg. Spieler des Vereins aus der 2. Handball-Bundesliga werden an dem Sponsorenlauf teilnehmen und gemeinsam mit den Kindern Geld für die Anschaffung neuer Spielgeräte erlaufen.

„Wir freuen uns, einen Teil beitragen zu können, dass sich die Kinder in unserer Region sportlich betätigen. Auch unsere Spieler haben mal klein angefangen und somit unterstützen wir den Spendenlauf der Geschwister-Scholl-Grundschule Wetzlar gerne“, sagt Kim Martin Heeß, Leiter Kommunikation & Medien der Hüttenberger Handball-Marketing GmbH & Co. KG.

Für die Kinder wird dies ein besonderes Erlebnis sein und wir freuen uns sehr über diese Unterstützung.

Ein Besuch des Sponsorenlaufs auf dem Gelände der Geschwister-Scholl-Schule ist also auf jeden Fall lohnenswert. Und das nicht nur um die Läufer anzufeuern und gemütlich bei Kaffee und Kuchen zusammen zu sitzen: es wird auch eine Verlosung mit tollen Preisen für Groß und Klein stattfinden.

Wir freuen uns jetzt schon auf Ihren Besuch!

Geschafft!

Die Schülerinnen und Schüler des 3. Schuljahres machten ihren Ernährungsführerschein.

Frau Konzelmann, Diplom Ökotrophologin und Leiterin des Projektes, brachte den Kindern

viel über den Umgang mit Lebensmitteln, Lebensmittelhygiene und gesunde Ernährung bei.

Das gemeinschaftliche Kochen stand stets im Mittelpunkt.

Kater Cook, die Hauptfigur des Projektes, half, dass alles auf spielerische Weise geschah.

Die Kinder waren mit Feuereifer dabei. Brotgesichter, Knabbergemüse, Dips und

Kräuterquark wurden hergestellt. Auch Nudelsalate und Ofenkartoffeln standen auf dem

Plan. Das Highlight war die Vorbereitung eines Büffets. Freunde aus Nachbarklassen wurden

eingeladen und gemeinsam wurde alles bis zum letzten Krümel aufgegessen. Ein großer

Dank gilt den Sponsoren und den helfenden Müttern und Vätern, ohne deren Hilfe dieses

Projekt nicht möglich gewesen wäre.

Nach theoretischer und praktischer Prüfung war für die KInder die Ausgabe der Ernährungs-

Führerscheine der krönende Abschluss!

Ausflug und Geschenk zum „Welttag des Buches“

Am 07.05.2019 ist die Klasse 4b zur Buchhandlung Thalia im Forum gelaufen.

Dort hat uns die Buchhändlerin Frau Brück schon erwartet.

Sie hat uns gezeigt, wie die Bücher geordnet werden und uns die Abteilungen gezeigt. Sie hat viel erklärt und unsere Fragen beantwortet.

Danach durften wir noch 10 Minuten alleine die Bücher anschauen.

Manche Kinder haben sich auch ein Buch gekauft.

Am Ende haben alle Kinder noch von Frau Brück ein Buch geschenkt bekommen. Es heißt „Der geheime Kontinent“.

Im Forum haben dann manche Kinder noch ein Eis gegessen.

Auf dem Rückweg durften wir in Girmes auf dem Spielplatz noch ein bisschen spielen.

Das war ein spaßiger Tag!

Geschrieben von Saray. (4b)

Am 22.05.2019 holte die Klasse 4a ebenfalls ihre Bücher bei Thalia ab.
Nach dem Besuch bei Thalia haben die Kinder sich im Forum umgeschaut. Einige Kinder haben sich auch was gekauft.
Am Ende gab es ein Eis für alle -das war toll!

Die Kinder der E2a und E2b lernen Haustiere kennen

Im März beschäftigten sich die Eingangsstufenklassen E2a und E2b zwei Wochen lang intensiv mit dem Thema Haustiere. In dieser Zeit haben die Kinder intensiv an  Lernwerkstätten zu den Haustieren Hund, Katze und Meerschweinchen bzw. Hamster gearbeitet. Die Kinder lernten die Körperteile der Tiere zu benennen, erfuhren, welche Bedürfnisse  Hunde, Katzen und Meerschweinchen bzw. Hamster haben und was diese zum Leben brauchen. Den Kindern wurde bewusst, dass ein Tier zu haben auch eine große Verantwortung bedeutet und dass wir deshalb viel über den richtigen Umgang mit den Tieren und ihren Bedürfnissen wissen müssen.

Einige Highlights sorgten für eine abwechslungsreiche Unterrichtseinheit. Ein Kind aus der Bärenklasse brachte beim Thema Meerschweinchen seine Meerschweinchen mit in die Schule und ermöglichte dadurch seinen Mitschülern, die Tiere u.a. beim Fressen zu beobachten.
Zum Thema Hund erhielten die Kinder der E2a und E2b Besuch von unserer Schulleiterin Frau Weber und ihrem Hund Ares, unserem Schulhund. Im Vorfeld hatten die Kinder Fragen gesammelt, die sie Frau Weber im Gesprächskreis stellen konnten. Von Frau Weber erfuhren die Kinder bspw., welche Bedeutung die Farben des Halstuchs von Ares haben: Ist die rote Seite des Halstuchs sichtbar hat Ares “Pause”, ist die grüne Seite sichtbar ist er “in Arbeit”.  Frau Weber zeigte den Kindern mit welchen Handzeichen die Kommandos “Sitz, Platz und Komm” Ares verdeutlicht werden. Einzelne Kinder durften dann mit Ares die Handzeichen für die Kommandos ausprobieren. Außerdem erfuhren die Kinder, was Ares gerne mag, was er am liebsten frisst und seit wann er bei Frau Weber zu Hause ist.

Geduldig beantwortete Frau Weber alle Fragen der Kinder, denen dieser Besuch noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Zum Abschluss der Unterrichtseinheit erhielten die Kinder noch Besuch von der Tierärztin Frau Jessen, die für die Organisation “Liebe fürs Leben” als Tierschutzlehrerin arbeitet und an Grundschulen kostenlosen Tierschutzunterricht anbietet. In einer Doppelstunde erfuhren die Kinder spielerisch was die Tiere Hund, Katze und Hase gerne mögen, welche Dinge sie brauchen und worauf im Umgang mit Tieren geachtet werden muss.

Hebamme Maria zu Besuch

Am 19. und 28.03.2019 besuchte die Hebamme Frau Maria Karpinski die vierten Klassen der Geschwister-Scholl-Schule. Sie zeigte uns, wie ein Baby zur Welt kommt. Die Hebamme hat eine Babypuppe, ein Becken, eine Fruchtblase und viele andere Sachen zum Vorzeigen mitgebracht.
Sie hat erklärt, wie das Baby liegt und wie es aus dem Bauch der Mutter kommt. Die Hebammen benutzen oft ein Gerät, das Dopton heißt. Damit kann man den Herzschlag vom Baby im Bauch der Mutter abhören. Wir durften es auch ausprobieren.
Sie hatte aber auch ein Stethoskop mit, mit dem wir unser Herz abhören konnten.

Frau Karpinski arbeitet schon seit 36 Jahren als Hebamme und war schon bei über 5000 Geburten dabei und hat geholfen, die Babys aus dem Bauch der Mutter zu holen.

Alle vierten Klassen waren beeindruckt und haben sich sehr bedankt.

Also es waren 2 tolle Tage mit der Hebamme Maria.

Geschrieben von Viktoria Klasse 4b