Auch in diesem Jahr war wieder Tierschutzlehrerin, Frau Dr. Hesse, von der Organisation „Purina – Liebe fürs Leben“ mit ihrer Hündin Eida zu Besuch in der Geschwister-Scholl-Schule. Die Kinder der Eingangsstufe E2 durften die Bordercolly-Hündin am Dienstag und Mittwoch, 20. und 21. Mai 2025, in den jeweiligen Klassenräumen begrüßen. Durch die Klassenlehrerinnen gut vorbereitet, wussten die Kinder, dass sie keine hektischen Bewegungen auf das Tier zumachen und auch nicht mit schrillen Entzückensrufen das Tier erschrecken dürfen. Selbst Kinder, die zunächst Angst hatten und zurückwichen, als Eida auf einen Tisch gehoben wurde, damit alle Kinder sie sehen und streicheln konnten, trauten sich allmählich näher heran. Sie lernten nicht nur, dass man sich Hunden langsam nähert und ihnen zunächst die Hand zum Schnuppern hinhält, bevor man sie vorsichtig am Rücken kraulen kann. Sie erfuhren auch entscheidende Unterschiede in der Körpersprache zwischen Hunden und Katzen und woran man erkennen kann, dass ein Hund spielen will, dass er Angst hat oder sich bedroht fühlt.
Neu war für die Kinder vor allem, dass Hunde riechen können, ob man ihnen wohlgesonnen ist, ob man Angst vor ihnen hat oder möglicherweise etwas Böses gegen sie im Schilde führt. Viele Kinder berichteten von ihren eigenen Haustieren und ihren Erfahrungen mit Hund, Katze, Kaninchen oder Meerschweinchen. Allen wurde klar, dass man eine große Verantwortung übernimmt bei der Anschaffung eines Haustieres und dass ein Tier bei schlechter Haltung ebenso leidet wie ein Mensch, der schlecht behandelt wird. Besonderen Spaß hatten nicht nur die Kinder, sondern auch Eida selbst beim Suchen von versteckten Leckerlis im Klassenraum. Hier zeigte sich, wie gut die Sinne von Hunden geschärft sind, denn sie fand auch gut versteckte Leckerlis.
Alle Kinder wurden für ihr einfühlsames Benehmen Eida gegenüber und ihre Mitarbeit mit einer Urkunde belohnt.