
Wer sich ranhielt, hatte Chancen, das gesamte Angebot zu nutzen, dürfte aber gut beschäftigt gewesen sein:
Zu einem Wurfballwettbewerb lud die evangelische Kirchengemeinde, Mitarbeiterinnen des katholische Kindergartens St. Walburgis bastelten mit den Kindern gemeinsam „Windgeister“ und animierten zum Bubbelblasen mit langen Strohhalmen, und der Modellsportverein Lahntal bot das Erstellen von Wurfgleitern an und demonstrierte Modellflugzeuge.
Im Anschluss an den Appetit auf Deftiges lockte die Kuchentheke des Fördervereins der GSS mit internationalen, überwiegend süßen Köstlichkeiten (gestiftet von Mamas, Omas, Tanten und Papas: vielen Dank an dieser Stelle), oder, wer etwas für Zuhause mitnehmen wollte, konnte sich ein Glas Birnengelee von schuleigenen Birnen kaufen, die die Rabenklasse zubereitet hatte.
Last, but not least animierte das Künstler-Duo Markus&Juli (im Hauptberuf Zimmermann und Deutschlehrerin) zu Akrobatik-Übungen – mit und ohne Hilfestellung – mit viel Spaß und Freude, ihr Können weiterzugeben.
Zum Gelingen des Drachenfestes bleibt nicht viel zu sagen übrig: Seit langer Zeit ist dieses Fest ein Selbstläufer mit bester Stimmung und geselligem Plausch in ungezwungener und lockerer Atmosphäre. Mehr davon!